Terrassenplatten Naturstein
Terrassenplatten aus Naturstein, wie Basalt, Granit, Travertin oder Sandstein verleihen Ihrer Terrasse ein besonderes Flair. Terrassenplatten Naturstein gibt es in einer breiten Farbauswahl, wie anthrazit, grau, rot oder beige. Ein Naturstein Terrassenbelag muss rutschhemmend sein, sollte aber auch barfuß angenehm zu begehen sein. Unsere Basalt Terrassenplatten oder Granit Terrassenplatten mit gefasten Kanten sowie einer geflammten und anschließend gebürsteten Oberfläche erfüllen diese Anforderungen ebenso wie offenporige getrommelte Travertin Terrassenplatten. Unser Lager hält stets ein umfangreiches Sortiment an Terrassenplatten aus den verschiedensten Natursteinen für Sie bereit.
Granit Terrassenplatten - Travertin Terrassenplatten - Basalt Terrassenplatten
Terrassenplatten Granit hell grau, 40 x 40 x 3 cm
68,81 EUR pro m²
Terrassenplatten Granit hell grau, 60 x 40 x 3 cm
Granitterrassenplatte - Original G603 Granit Terrassenplatte gebürstet T...
64,38 EUR pro m²
Granit Terrassenplatten anthrazit 40x40x3 cm
83,31 EUR pro m²
Granit Terrassenplatten anthrazit 60x40x3 cm
83,25 EUR pro m²
Terrassenplatten Andesit anthrazit 60x40x3 cm
62,67 EUR pro m²
Terrassenplatte Basalt schwarz, 60 x 40 cm
geflammt und gebürstet, Kanten gefast
112,29 EUR pro m²
Terrassenplatte Basalt schwarz, 60 x 60 cm
109,92 EUR pro m²
Terrassenplatten Granit rot G562 60 x 40 x 3 cm
Granitterrassenplatte - Original G562 Granit Terrassenplatte gebürstet T...
85,38 EUR pro m²
Granit Terrassenplatten gelb 40x40x3 cm (Granit G682)
Terrassenplatten Granit gelb 60x40x3 cm (Granit G682)
94,79 EUR pro m²
Terrassenplatten Travertin Classic, 40,6 x 40,6 x 3 cm
51,82 EUR pro m²
Terrassenplatten Travertin Classic, 61 x 40,6 x 3 cm
48,89 EUR pro m²
Terrassenplatten Travertin Classic, Römischer Verband
49,03 EUR pro m²
Terrassenplatten Travertin Silver Blue, 60x40x3 cm
61,75 EUR pro m²
Terrassenplatten, Parkett Stone Linea, braun mit Maserung (Parkettoptik), 60 x 40 x 3 cm
96,33 EUR pro m²
Terrassenplatten aus Naturstein oder Keramik
Terrassenplatten aus Naturstein oder Keramik, was ist besser? Diese Frage kann man so nicht beantworten. Die örtlichen Gegebenheiten und der persönliche Geschmack sind maßgebend für die Wahl des Terrassenbelages. Ein naturnaher Garten schreit geradezu nach einer Terrassenplatte aus Naturstein. Das hat auch die Keramikindustrie erkannt. Einigen Herstellern gelingt es, Natursteine und Holz bis ins Detail zu kopieren. Terrassenplatten aus Keramik sind aber auch für eine moderne Terrassengestaltung die erste Wahl. Die große Auswahl an Farben und Designs lässt kaum Wünsche offen. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst.
Granit Terrassenplatten
Terrassenplatten aus Granit gibt es in verschiedenen Farben, wie anthrazit, grau, rot oder gelb zu kaufen. In unserem Online-Shop finden Sie transparente Preise und können Granitterrassenplatten direkt online kaufen. Sie können sich die Platten direkt auf Ihre Baustelle oder zu Ihrem Garten liefern lassen. Gern können Sie die Granit Terrassenplatten auch selbst in unserem Lager abholen.
Travertin Terrassenplatten
Offenporiges Travertin ist frostbeständig und rutschfest. Er ist daher für Travertin Platten im Außenbereich bestens geeignet. Richtig verlegt ist Travertin ein zeitloser Terrassenbelag und eine schöne Möglichkeit, sich ein Stück südländisches Urlaubsflair nach Hause zu holen. Neben dem klassischen Format 60 x 40 cm ist vor allem der Römische Verband bei den Travertin Terrassenplatten besonders gefragt.
Terrassenplatten aus Granit, Travertin, Sandstein und Basalt richtig verlegen
Travertin Terrassenplatten sollten generell trocken (nicht im Mörtelbett) verlegt werden. Bei Basalt- und Granit Terrassenplatten ist eine feste Verlegung im Natursteinmörtel oder Natursteinkleber prinzipiell möglich. Wir empfehlen jedoch immer eine trockene Verlegung, das heißt eine Verlegung im Splittbett oder evtl. auch auf Stelzlager.
Zum Verlegen von Terrassenplatten aus Granit, Sandstein, Travertin oder Basalt im Splittbett ist ein sauberer, hochwertiger, nicht „rostender“ Verlegesplitt zu verwenden. In manchen Splitten enthaltene Eisenminerale und Manganverbindungen können besonders bei Staunässe ausgewaschen werden. Die gelösten Stoffe gelangen anschließend durch den Verdunstungsprozess in die Kapillaren des Natursteines und lagern sich an der Stein-Oberfläche als Verfärbung ab.
Bei einer festen Verlegung von Naturstein Terrassenplatten darf sich kein Wasser im oder unter dem Mörtelbett stauen. Dies kann zum einen durch eine Drainagematte unter dem Mörtelbett oder durch die Verwendung eines Einkorn- bzw. Monodrainmörtels erreicht werden. Bei einer Festverlegung auf einem abgedichteten Balkon oder einer Dachterrasse ist eine Kombination von Drainagematte und Einkorn- bzw. Monodrainmörtel zu empfehlen.
Terrassenplatten Bedarf ermitteln
Wie viele Terrassenplatten benötige ich für meine Terrasse? Spätestens wenn Sie Ihre Terrassenplatten bestellen möchten, stellt sich diese Frage.
Eine maßstabsgerechte Zeichnung am Computer oder auf Millimeterpapier ist hierbei sehr hilfreich. So können Sie den Bedarf an Terrassenplatten am besten ermitteln und den Verschnitt optimieren.
Hilfreich ist auch unser Terrassenplatten Rechner für Naturstein, mit dem Sie ganz einfach und schnell berechnen können, wie viele Platten Sie theoretisch für Ihre Terrasse benötigen.